WIE ENTSTEHT GESUNDHEIT – WAS KÖNNEN WIR SELBER MACHEN UM VOLKSKRANKHEITEN VORZUBEUGEN?
Wer kennt nicht jemand oder ist selbst betroffen von Bluthochdruck, Herz-Kreislauf Beschwerden, Nieren-Erkrankungen, Übergewicht, Arthrose, Diabetes Typ 2, Rheuma und weiteren Volkskrankheiten. In der Gesellschaft behandeln viele nur ihre Symptome und löschen das brodelnde Feuer. In der Erhaltung der Gesundheit «der sogenannten Salutogenese» geht es darum, was man machen kann, damit dieses Feuer gar nicht ausbricht. So wie wir bestenfalls ein Mal pro Jahr unsere Zähne präventiv reinigen, kontrollieren lassen und täglich die Mundhygiene machen. So gibt es auch diverse Möglichkeiten um die Gesundheit des eigenen Körpers zu erhalten. Diese Faktoren schauen wir an diesem Tag an und tauchen in die präventive Phytotherapie ein. Sie erhalten die Möglichkeit an diesem Tag ein eigene präventive Kur zu erstellen um ihre Gesundheit zu fördern und ein besseres Körpergefühl zu erlangen. Seien sie gespannt auf diese neue Sichtweise einer nachhaltigen Medizin.
Sie fühlen sich nicht angesprochen bei Volkskrankheiten? Das macht nichts, denn wir wollen ja die Probleme der Menschen an den Wurzeln erkennen und anpacken.
NEUER Praxisteil
Lernziele:
Sie kennen die Hintergründe der wichtigsten Volkskrankheiten.
Sie verstehen die Ursachen dieser Volkskrankheiten.
Sie lernen präventive Massnahmen kennen um diese Volkskrankheiten vorzubeugen.
Sie verstehen das Konzept der Salutogenese - wie man Gesundheit erhält und fördert.
Sie erlernen die Vorteile der phytotherapeutischen Gesundheitsprävention.
Sie erstellen eine eigene präventive Phytotherapie Kur zur Gesundheitsförderung.